Sie scheinen dasselbe zu bedeuten, aber wenn sie gesprochen werden, klingen sie wie das Negative voneinander.
Was ist das Geheimnis hinter diesen beiden Wörtern? ?

Kommentare

  • Das zweite Wort stammt von " Einfallsreichtum ", was Genies manchmal haben.

Antwort

An der Oberfläche könnte man denken, dass genial basiert irgendwie auf dem Wort genial . Interessanterweise ist dies nicht wahr.

Das Wort genial hat es eigentlich nicht das in Präfix für Negation. Stattdessen stammt es ursprünglich aus dem lateinischen ingeniōsus , was „intellektuell, talentiert, genial“ bedeutet. Zuweilen in der Geschichte wurde es auch geschrieben “ in der Tat scheint ingeniōsus dieselbe Wurzel zu sein, die uns das Wort engine gegeben hat.

Genius war ursprünglich anders, aber entwickelt, um eine Bedeutung zu haben, die genial . Es kam aus dem Lateinischen zu uns, , aber es war ursprünglich griechisch . Nach Angaben der OED hatte es im Lateinischen hauptsächlich die Bedeutung von „Geist“ oder einer ähnlichen Art von Geist. Im übertragenen Sinne wurde es auch verwendet, um „charakteristische Disposition; Neigung; Neigung, Wendung oder Temperament des Geistes“ zu bedeuten. In Englisch, Deutsch und den meisten romanischen Sprachen außer Latein hatte es ab dem 17. Jahrhundert die Bedeutung von „natürlichen Fähigkeiten“. Die OED spekuliert, dass die Bedeutung von genie aufgrund von „Verwirrung“ zwischen den beiden (dh ihrer oberflächlichen Ähnlichkeit) in Richtung der Bedeutung von genial verschoben wurde.

Kommentare

  • Hervorragende Erklärung. Nur eine Sache: Wo haben Sie festgestellt, dass Genie aus dem Griechischen stammt? Die wichtigsten lateinischen Wörterbücher (OLD, L & S) sagen einfach, dass sie aus der lateinischen / PIE-Wurzel gen- stammen, wie ingenium / -osus und LSJ sagt, dass es im Griechischen kein ähnliches Wort gibt. Der OED sagt ' auch nichts über einen griechischen Ursprung aus.
  • @Cerberus: OED sagt: " < Lateinisches Genie, < * Genwurzel von gi-gn-ĕre zu zeugen, Griechisch γίγνεσθαι geboren werden, entstehen. " Da kam mir diese Idee. Verstehe ich die Abkürzung für die OED-Etymologie falsch?
  • Oh, ich verstehe. Ich denke, sie ' haben f. (" von ") oder < vor Griechisch , wenn sie bedeuteten, dass es aus dem Griechischen stammte. In Ihrem Zitat führen sie die Etymologie auf * gen- zurück und sagen dann, dass * gen- auch die Wurzel von Gignere und griechischem Gignesthai ist. Es ist irgendwie dumm, dass sie diese umständlichen Anlaufetymologien im digitalen Zeitalter immer noch verwenden und mit unmöglichen Abkürzungen. Ich bin gezwungen, jedes Mal, wenn ich das Wörterbuch verwende, nach a. zu suchen, weil ich mich einfach nicht daran erinnern kann, dass es bedeutet, dass ich von übernommen wurde (ich habe es gerade noch einmal nachgeschlagen ).
  • Ich hatte gedacht, es gäbe eine separate Notation, um Geschwisterwörter anzuzeigen, aber ich denke, Sie haben Recht. Möglicherweise wird es nicht ' nicht konsistent verwendet. Was die Formatierung angeht, so begann die derzeitige Überarbeitung der OED (Fertigstellung: 2037!) Anfang der 90er Jahre, als der Platzbedarf für Bücher noch ein vernünftiges Problem war. Daher wird das Format in dieser Version wahrscheinlich konsistent gehalten. Es ist deprimierend zu glauben, dass sie in diesem Tempo zu unseren Lebzeiten niemals eine digital versierte Version der OED haben werden! Dies ist nicht das erste Mal, dass ich durch die superkompakte Art und Weise, wie die Dinge dort formuliert sind, verwirrt bin.
  • Oh je, das ist in der Tat traurig! Nun, zumindest werden unsere Kinder in einer besseren Welt leben können als wir.

Antwort

Obwohl in Angesichts der obigen Antwort dachte ich, ich würde zwei Antworten aus dieser Reddit-Frage zitieren, die auf Proto-Indo-Europäisch zurückgehen. Ich bearbeite sie leicht, um die Lesbarkeit zu verbessern.


Von: user „gnorrn“, 26. Juli 2015

Die Dualität reicht bis ins Lateinische zurück:

  • Genie bedeutete „die Schutzgottheit einer Person oder eines Ortes“
  • ingenium bedeutete „angeborene oder natürliche Qualität, Natur“

Beide Wörter stammen letztendlich von der proto-indo-europäischen Wurzel * ǵenh₁-
(„produzieren, zeugen, gebären“). Das Präfix in hat im Lateinischen mehrere Bedeutungen. Hier hat es nicht die privative / negative Bedeutung (verwandt mit Englisch „ un- „), sondern die Bedeutung von „in, into“.


Von: user „wurrukatte“, 26. Juli 2015

[Ursprünglich wurde der Abfrager mit 1 veranschaulicht. in cantation und in carceration und 2. in Genie.]

In 1 und 2, in ist nicht dasselbe Präfix. Es ist dasselbe Morphem für zwei verschiedene Präfixe, die zufällig homophon wurden.
In 1 in bedeutet „nicht“. Dieses in geht auf PIE „* n̥-“ zurück, das germanische Sprachen wie Englisch gab das Präfix „un-„.
In 2 ist das andere Präfix in eigentlich ein Präverb, das auf PIE * h₁en zurückgeht, „in, in“, was germanisch * in> Englisch „in“, „in, innerhalb“ ergab.

In Latein führten beide PIE-Formen zur Form „im(-)“. In anderen Sprachen wurden sie nicht unbedingt zu Homophonen, wie im Englischen, wie im Altgriechischen „a (n) -“ und „en-„.

Englisch hat auch zwei homophone Präfixe, die unterschiedliche Bedeutungen haben : „un-“ bedeutet „nicht“, wie gesagt, geht auf PIE „* n̥-“ zurück.

Im Gegensatz dazu kann „un-“ auch „Umkehrung, Gegenteil“ bedeuten, wie es bei Verben wie verwendet wird „rückgängig machen“, „anders als“. Dies geht zurück auf das alte Englisch „an (d) -„, aus dem protogermanischen * und-, aus dem PIE * h₂enti-.
Dieses „un-“ ist mit dem Altgriechischen verwandt. “ anti- „und lateinisch“ ante „.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.